Martin Hangl

Schweizer Skirennläufer

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1989

Weltcupdreizehnter 1988

Weltcupsiege 1988, 1989

* 17. Juni 1962 Samnaun

Internationales Sportarchiv 21/1989 vom 15. Mai 1989 (st)

Trotz guter Weltcupergebnisse galt er lange Zeit als "Namenloser" in der prominenten Schweizer Nationalmannschaft. Bei den Skiweltmeisterschaften 1989 in Vail gelang Martin Hangl überraschend der Durchbruch. Mit der Startnummer eins raste er im Super-Riesenslalom zu Tal, seine Zeit konnte von keinem der anderen Läufer unterboten werden. Nach vielen Verletzungen und Stürzen vor der Weltmeisterschaft krönte er damit seine lange Laufbahn. Hangl gilt als Stehaufmännchen. Mehrfach überwand er größere Schwierigkeiten und Probleme. 1985 gehörte er zu den Rebellen im Schweizer Team, die Cheftrainer Karl Frehsner attackierten und die Ablösung von Trainer Ueli Häsler durchsetzten.

Im Herbst 1986 schwebte Hangl in Lebensgefahr, als er am kleinen Matterhorn bei Zermatt in eine Gletscherspalte stürzte. Als er den Boden unter den Füßen verlor, breitete er reflexartig die Arme aus und hing wie ein Kunstturner am Barren über dem Abgrund. Durch Schreie alarmierte er Teamkameraden, hangelte sich zuvor aber selbst noch aus der Gletscherspalte.

Hangl, 1,85 m groß und 78 kg schwer, stammt aus Samnaun an der schweizerisch-österreichischen Grenze. Er startet für den SC Samnaun. Weil er für sein Stirnband keinen zahlungskräftigen Sponsor ...